Diese Seite zu Mister Wong hinzufügenMISTER WONG
Autolekt
Alles, was das Schreiben leichter macht!
  • HOME
  • FUNKTIONEN
  • START / DOWNLOAD
  • INHALTSVERZEICHNIS
  • eMAIL
  • IMPRESSUM



Die besonderen Vorteile der Software ergeben sich bei der Weiter- und Nachbearbeitung umfangreicher Dokumente.

Hierbei hilft Ihnen AUTOLEKT die Übersicht zu behalten und erleichtert sowohl die abschnittsweise Bearbeitung, als auch die Anpassung von Textpassagen, die an weit entfernten Stellen im Dokument stehen und im Zusammenhang überarbeitet werden sollen.

AUTOLEKT ermöglicht es Ihnen direkt mit bestehenden Word-Dokumenten weiter zu arbeiten, ohne Ihren Text konvertieren zu müssen.

    Folgende Funktionen stehen Ihnen zur Verfügung:

  1. 1. Worte suchen und markieren
  2. Anzeige einer Liste aller Worte im Dokument.
  3. Markieren aller Stellen, in denen das Wort in Ihrem Text auftaucht, entweder durch Anklicken in der Liste oder durch Eintippen des Wortes.
  4. Auftreten eines Wortes vor und nach der markierten Stelle anzeigen.
  5. ____________________________________________
  1. 2. Sätze und Absätze auflisten und bewegen>
  2. Alle Sätze und Absätze werden in einer Liste angezeigt und können durch ziehen in der Liste im Dokument verschoben werden.
  3. ____________________________________________
  1. 3. Festlegen von Bereichen und Bereichsgruppen
  2. Sie können individuelle Bereiche festlegen und benennen. Diese stehen für weitere Operationen zur Verfügung.
  3. Sie können zwei beliebige Text-Stellen gegeneinander austauschen.
  4. Sie können nur die ausgewählten Text-Stellen anzeigen, um sie auf einen Blick zu sehen und zu bearbeiten.
  5. ____________________________________________
  1. 4. Beispiel
  2. Anhand von Beispielen werden Ihnen die Funktionen verdeutlicht.
  3. ____________________________________________
  1. 5. Hilfen
  2. Leicht zugängliche Hilfe-Texte erklären alle Funktionen.


Word-interne Funktionen
Durch das Öffnen einer Word-Datei wird das Word-Programm in das Programm AUTOLEKT eingebettet.

Es stehen damit - bis auf wenige gesperrte Funktionen - alle Funktionen von Word zur Verfügung.

Da AUTOLEKT das Ziel verfolgt, die wichtigsten Funktionen direkt zugänglich zu machen und einige weniger effektive durch eigene ersetzt, wurden bestimmte Word-Funktionen deaktiviert. Es bleibt Ihnen aber unbenommen, weiter mit diesen zu arbeiten, indem Sie die zu bearbeitenden Dateien direkt in Word öffnen.

Tab-Register
Mit den Tabs werden verschiedene Funktionsbereiche aktiviert, die folgende Möglichkeiten bieten:

Worte
Der Text wird analysiert und seine Bestandteile im Detail angezeigt.

Bereiche
Es können Bereiche im Text festgelegt und angezeigt werden.

Drehbuch
Hier werden umfangreiche Funktionen für die Erstellung eines Drehbuchs bereitgestellt.
//------------------------Menues-----------------------------
Menues
Handhabung und Druck der Dokumente

Wenn das Dokument noch nicht gespeichert oder geändert wurde, werden Sie gefragt, ob Sie das Dokument speichern möchten.
Menues
Bearbeitung der Dokumente

Funktionen, die Ihnen helfen, das Dokument zu bearbeiten.
Menues
Voreinstellungen für die Speicherung von Markierungen im Dokument

Hiermit können Sie voreinstellen, ob die Markierungen von Text-Stellen mit dem Dokument gespeichert werden sollen.

Wählen Sie weder Farbmarker noch Rahmen aus, werden diese - falls vorhanden - vor dem Speichern gelöscht.
Menues
Anzeige der Programm-Informationen
Informationen und Lizenzbedingungen.
//-----------------------Icons-------------------------
Icons
Erstellen eines neuen Dokuments

Wenn das Dokument noch nicht gespeichert oder geändert wurde, werden Sie gefragt, ob Sie das Dokument speichern möchten.
Icons
Öffnen eines neuen Dokuments

Hiermit öffnen Sie ein bestehendes Dokument. Dazu wird ein Explorer-Fenster angezeigt, in dem Sie eine Datei auswählen können.

Wenn das z.Z. geöffnete Dokument noch nicht gespeichert oder geändert wurde, werden Sie gefragt, ob Sie das Dokument speichern möchten.
Icons
Speichern eines Dokuments

Die Änderungen des Dokuments werden gespeichert.

Wenn das Dokument noch nicht gespeichert wurde, werden Sie gefragt, in welcher Datei Sie das Dokument speichern möchten.
Icons
Speichern eines Dokuments unter einem neuen Namen

Sie werden gefragt, in welcher Datei Sie das Dokument speichern möchten.
Icons
Drucken eines Dokuments.

Es öffnet sich das Druck-Fenster von Word, mit dem Sie das angezeigt Dokument drucken können.
Suchwort
In diesem Feld geben Sie einen Begriff ein, der für verschiede Arten von Suchen benutzt wird.

z.B.:Textsuche oder Synonymsuche.
Icons
Suchen einer Zeichenfolge im Dokument

Geben Sie ein Suchwort in das Eingabe-Feld ein und klicken Sie auf das Suchen-Icon.

Ist der Suchbegriff nicht im Dokument enthalten öffnet sich das Suchfenster von Word. Dieses erlaubt das Suchen mit zusätzlichen Optione. Gleiches passiert, wenn das Suchfeld frei bleibt.
Icons
Anzeige von Synonymen und ersetzen des Ausgangsworts

Markieren Sie im Dokument ein Wort und klicken Sie auf das Icon Synonyme. Dadurch erhalten Sie eine Liste von Begriffen mit gleicher oder ähnlicher Bedeutung, wie der markierte Begriff.

Falls Sie im Suchfeld ein Wort eingegeben haben, wird dieses zur Synonym-Suche herangezogen.
Icons
Anzeige der Kopf- und Fußzeile

Falls Ihr Dokument eine Kopf- oder Fußzeile hat, schalten Sie diese mit einem klick auf das Icon ein. Mit einem weiteren Klick springen Sie auf die Fußzeile. Der dritte Klick bringt Sie wieder zurück in den Haupttext.
Icons
Rechtschreibprüfung

Es öffnet sich das Rechtschreib-Fenster von Word, in dem Sie alle Fehler nacheinander angezeigt bekommen und dabei korrigieren können.
Icons
Mit diesem Icon schalten Sie die Hilfe-Funktion ein und aus

Unten im Hilfefenster können Sie den Text nach rechts oder links verschieben oder schließen.
Icons
Rückgängig

Mit diesem Button gehen Sie im Dokument einen Schritt zurück.
Icons
Wiederherstellen

Mit diesem Button machen Sie im Dokument einen Schritt rückgängig.
//---------------------------Wörter----------------------------------
Wörter: Beispiel
Mit diesem Knopf starten Sie einen Beispieltext, den Sie zum Testen der anderen Funktionen benutzen können.
Wörter: Absatzanfänge
Anzeige aller Absatzanfänge im Text. Es werden jeweils die 35 ersten Buchstaben angezeigt.
Wörter: Satz- und Absatz anzeige
Durch Doppelklick wird der Absatz oder Satz im Dokument markiert. Anzeige aller Absatzanfänge oder Satzanfänge. Durch anklicken der Texte wird darunter der ganze Satz sichtbar. Mittels Doppelklick kann man zur Textstelle springen und diese markieren.
Suchwort
In diesem Feld geben Sie eine Wort ein, das Sie in der Liste der Worte suchen wollen.

Das gefundene Wort wird in der Liste an oberster Stelle sichtbar und als Fett-Text dargestellt.
Wörter: Wortliste
Durch Doppelklick springt der Cursor im Dokument zum ersten entsprechen Wort. Weitere Doppelklicks führen zum nächsten Auftreten des Wortes im Text. In diesem Listenfeld werden alle Wörter aufgelistet, die sich im Dokument befinden. Durch das ankreuzen eines oder mehrerer Wörter werden diese im Dokument markiert.
Durch anklicken der rechten Maustaste kann die Farbe des Markierungstextes geändert werden.

Durch Doppelklick springt der Cursor im Dokument zum ersten entsprechen Wort. Weitere Doppelklicks führen zum nächsten Auftreten des Wortes im Text.

Mit den Überschriftenleisten kann die alphabetische Reihenfolge der Anzahlen und der Wörter geändert werden.
Wörter: Worte vorher+nachher
In diesem Fenster können Sie anzeigen, wo ein markiertes Wort vor und nach dem Wort im Text verwendet wurde.
Wörter: ganze Sätze
Anzeige aller Sätze im Dokument.

Durch Ziehen mit der Maustaste kann der Satz verschoben werden.
Wörter: Vorher/Nachher-Markierungen löschen
Es werden die Absatz-Markierungen gelöscht.
Wörter: Absatz- und Satz-Markierungen löschen
Es werden die Absatz-Markierungen gelöscht.
//---------------------------Bereiche------------------------------------
Bereiche: Beispiel
Mit diesem Knopf starten Sie einen Beispieltext, den Sie zum Testen der anderen Funktionen benutzen können.
Bereiche: Komprimieren
Mit diesem Knopf können Sie alle Text-Passagen ausschließen, die nicht als Bereich festgelegt und markiert wurden.

Das nochmalige Betätigen des Knopfes zeigt den gesamten Text wieder an.
Bereiche: Bereiche einklammern
Mit diesem Knopf können Sie alle Bereiche im Dokument einklammern.

Das nochmalige Betätigen des Knopfes läßt die Klammern wieder verschwinden.
Bereiche: Bereiche tauschen
Mit diesem Knopf können Sie zwei Textstellen gegeneinander tauschen. Dazu muss dem einen Bereich ein Name gegeben worden sein (Knopf:Neu) und dieser in der Liste markiert worden sein. Der andere Bereich wird durch markieren im Dokument festgelegt.

Das nochmalige Betätigen des Knopfes macht den Tausch rückgängig.
Bereiche: Bereich neu
Mit diesem Knopf legen Sie einen Bereich im Text an, indem Sie den Bereichstext zuerst markieren und dann zu der Liste der Bereiche hinzufügen.
Bereiche: Bereich ändern
Mit diesem Knopf ändern Sie einen Bereich aus der Liste, indem Sie den Namen oder den Kommentar in den entspr. Feldern ändern bzw. den neuen Bereich markieren und dann den Knopf Ändern betätigen.
Bereiche: Bereich entfernen
Mit diesem Knopf löschen Sie einen Bereich aus der Liste, indem Sie ihn in der Liste markieren und dann mit dem Knopf löschen.
Bereiche: Eingabefelder für Bereichs- und Gruppennamen
Diese Felder dienen zur Eingabe der Bereichs- bzw. Gruppenbezeichnungen.

Außerdem dienen Sie zur Anzeige der Namen beim Anklicken der Listeneinträge.
Bereiche: Eingabefelder für Kommentare
Diese Felder dienen zur Eingabe der Kommentare für Bereiche bzw. Gruppen.

Außerdem dienen Sie zur Anzeige der Kommentare beim Anklicken der Listeneinträge.
Bereiche: Gruppe neu
Hiermit legen Sie eine Gruppe für mehrere Bereiche an. Dazu müssen Sie die infrage kommenden Bereiche in der Liste markieren, einen Gruppennamen vergeben und dann mit dem hinzu-Knopf die Gruppe erstellen.
Bereiche: Gruppe entfernen
Mit diesem Knopf löschen Sie einen Bereich aus der Liste, indem Sie ihn in der darüber liegenden Liste markieren und dann mit dem Knopf löschen.
Bereiche: Gruppe ändern
Mit diesem Knopf ändern Sie eine Gruppe, indem Sie den Namen oder den Kommentar in den entspr. Feldern ändern bzw. den neuen Bereich markieren und dann den Knopf Ändern betätigen.
Bereiche: Gruppe markieren
Durch Auswahl eines Listeneintrags zeigen Sie die gewünschte Gruppe an.

Mit dem Löschen-Knopf kann die Gruppe gelöscht werden. Dabei wird nur der Gruppenname entfernt und nicht die in der Gruppe enthaltenen Bereiche gelöscht.
Bereiche: Bereichs- und Gruppenliste
Durch Doppelklick springt der Cursor im Dokument zum entsprechen Bereich. In diesem Listenfeld werden alle Bereiche aufgelistet, die sich im Dokument befinden. Durch das ankreuzen eines oder mehrerer Bereiche werden diese im Dokument markiert. Durch anklicken der rechten Maustaste kann die Farbe des Markierungstextes geändert werden.

Mit den Überschriftenleisten kann die alphabetische Reihenfolge der Einträge geändert werden.
//----------------------Drehbuch--------------------
Drehbuch: Beispieltext
Mit diesem Knopf starten Sie einen Beispieltext, den Sie zum Testen der anderen Funktionen benutzen können.
Drehbuch: Stammdaten
Mit diesem Knopf öffnen Sie ein Fenster, in dem sämtliche Stammdaten des Drehbuchs eingegeben werden.
Drehbuch: neues Drehbuch
Hiermit erstellen Sie ein neues Drehbuch. Als erstes geben Sie Ihren Titel für Ihr Drehbuch ein.
Drehbuch: neue Szene
Hiermit erstellen Sie eine neue Szene. Es öffnet sich ein Fenster in dem Sie aus den eingegebenen Stammdaten Ihre Szene zusammen stellen können.
Drehbuch: neuer Dialog
Hiermit erstellen Sie einen neuen Dialog. Es öffnet sich ein Fenster in dem Sie aus den eingegebenen Stammdaten Ihre Szene zusammen stellen können.
Drehbuch: Auswahl Person
Hiermit wählen Sie die Person aus, die den Text spricht, der im Feld darunter eingegeben wurde.
Drehbuch: Texteingabe
Hier geben Sie den Text ein, für die Beschreibung der Szene und den Dialogtext für die oben Ausgewählt Person.
Drehbuch: Liste Szenen
Hiermit zeigen Sie die Liste der Szenen im Drehbuch an.
Drehbuch: Liste Personen
Hiermit zeigen Sie die Liste der Personen im Drehbuch an.
Drehbuch: Liste Personen
Dies ist das Listenfeld für Szenen und Personen.





Die besonderen Vorteile der Software ergeben sich bei der Weiter- und Nachbearbeitung umfangreicher Dokumente.

Hierbei hilft Ihnen AUTOLEKT die Übersicht zu behalten und erleichtert sowohl die abschnittsweise Bearbeitung, als auch die Anpassung von Textpassagen, die an weit entfernten Stellen im Dokument stehen und im Zusammenhang überarbeitet werden sollen.

AUTOLEKT ermöglicht es Ihnen direkt mit bestehenden Word-Dokumenten weiter zu arbeiten, ohne Ihren Text konvertieren zu müssen.

    Folgende Funktionen stehen Ihnen zur Verfügung:

  1. 1. Worte suchen und markieren
  2. Anzeige einer Liste aller Worte im Dokument.
  3. Markieren aller Stellen, in denen das Wort in Ihrem Text auftaucht, entweder durch Anklicken in der Liste oder durch Eintippen des Wortes.
  4. Auftreten eines Wortes vor und nach der markierten Stelle anzeigen.
  5. ____________________________________________
  1. 2. Sätze und Absätze auflisten und bewegen>
  2. Alle Sätze und Absätze werden in einer Liste angezeigt und können durch ziehen in der Liste im Dokument verschoben werden.
  3. ____________________________________________
  1. 3. Festlegen von Bereichen und Bereichsgruppen
  2. Sie können individuelle Bereiche festlegen und benennen. Diese stehen für weitere Operationen zur Verfügung.
  3. Sie können zwei beliebige Text-Stellen gegeneinander austauschen.
  4. Sie können nur die ausgewählten Text-Stellen anzeigen, um sie auf einen Blick zu sehen und zu bearbeiten.
  5. ____________________________________________
  1. 4. Beispiel
  2. Anhand von Beispielen werden Ihnen die Funktionen verdeutlicht.
  3. ____________________________________________
  1. 5. Hilfen
  2. Leicht zugängliche Hilfe-Texte erklären alle Funktionen.


Word-interne Funktionen
Durch das Öffnen einer Word-Datei wird das Word-Programm in das Programm AUTOLEKT eingebettet.

Es stehen damit - bis auf wenige gesperrte Funktionen - alle Funktionen von Word zur Verfügung.

Da AUTOLEKT das Ziel verfolgt, die wichtigsten Funktionen direkt zugänglich zu machen und einige weniger effektive durch eigene ersetzt, wurden bestimmte Word-Funktionen deaktiviert. Es bleibt Ihnen aber unbenommen, weiter mit diesen zu arbeiten, indem Sie die zu bearbeitenden Dateien direkt in Word öffnen.

Tab-Register
Mit den Tabs werden verschiedene Funktionsbereiche aktiviert, die folgende Möglichkeiten bieten:

Worte
Der Text wird analysiert und seine Bestandteile im Detail angezeigt.

Bereiche
Es können Bereiche im Text festgelegt und angezeigt werden.

Drehbuch
Hier werden umfangreiche Funktionen für die Erstellung eines Drehbuchs bereitgestellt.
//------------------------Menues-----------------------------
Menues
Handhabung und Druck der Dokumente

Wenn das Dokument noch nicht gespeichert oder geändert wurde, werden Sie gefragt, ob Sie das Dokument speichern möchten.
Menues
Bearbeitung der Dokumente

Funktionen, die Ihnen helfen, das Dokument zu bearbeiten.
Menues
Voreinstellungen für die Speicherung von Markierungen im Dokument

Hiermit können Sie voreinstellen, ob die Markierungen von Text-Stellen mit dem Dokument gespeichert werden sollen.

Wählen Sie weder Farbmarker noch Rahmen aus, werden diese - falls vorhanden - vor dem Speichern gelöscht.
Menues
Anzeige der Programm-Informationen
Informationen und Lizenzbedingungen.
//-----------------------Icons-------------------------
Icons
Erstellen eines neuen Dokuments

Wenn das Dokument noch nicht gespeichert oder geändert wurde, werden Sie gefragt, ob Sie das Dokument speichern möchten.
Icons
Öffnen eines neuen Dokuments

Hiermit öffnen Sie ein bestehendes Dokument. Dazu wird ein Explorer-Fenster angezeigt, in dem Sie eine Datei auswählen können.

Wenn das z.Z. geöffnete Dokument noch nicht gespeichert oder geändert wurde, werden Sie gefragt, ob Sie das Dokument speichern möchten.
Icons
Speichern eines Dokuments

Die Änderungen des Dokuments werden gespeichert.

Wenn das Dokument noch nicht gespeichert wurde, werden Sie gefragt, in welcher Datei Sie das Dokument speichern möchten.
Icons
Speichern eines Dokuments unter einem neuen Namen

Sie werden gefragt, in welcher Datei Sie das Dokument speichern möchten.
Icons
Drucken eines Dokuments.

Es öffnet sich das Druck-Fenster von Word, mit dem Sie das angezeigt Dokument drucken können.
Suchwort
In diesem Feld geben Sie einen Begriff ein, der für verschiede Arten von Suchen benutzt wird.

z.B.:Textsuche oder Synonymsuche.
Icons
Suchen einer Zeichenfolge im Dokument

Geben Sie ein Suchwort in das Eingabe-Feld ein und klicken Sie auf das Suchen-Icon.

Ist der Suchbegriff nicht im Dokument enthalten öffnet sich das Suchfenster von Word. Dieses erlaubt das Suchen mit zusätzlichen Optione. Gleiches passiert, wenn das Suchfeld frei bleibt.
Icons
Anzeige von Synonymen und ersetzen des Ausgangsworts

Markieren Sie im Dokument ein Wort und klicken Sie auf das Icon Synonyme. Dadurch erhalten Sie eine Liste von Begriffen mit gleicher oder ähnlicher Bedeutung, wie der markierte Begriff.

Falls Sie im Suchfeld ein Wort eingegeben haben, wird dieses zur Synonym-Suche herangezogen.
Icons
Anzeige der Kopf- und Fußzeile

Falls Ihr Dokument eine Kopf- oder Fußzeile hat, schalten Sie diese mit einem klick auf das Icon ein. Mit einem weiteren Klick springen Sie auf die Fußzeile. Der dritte Klick bringt Sie wieder zurück in den Haupttext.
Icons
Rechtschreibprüfung

Es öffnet sich das Rechtschreib-Fenster von Word, in dem Sie alle Fehler nacheinander angezeigt bekommen und dabei korrigieren können.
Icons
Mit diesem Icon schalten Sie die Hilfe-Funktion ein und aus

Unten im Hilfefenster können Sie den Text nach rechts oder links verschieben oder schließen.
Icons
Rückgängig

Mit diesem Button gehen Sie im Dokument einen Schritt zurück.
Icons
Wiederherstellen

Mit diesem Button machen Sie im Dokument einen Schritt rückgängig.
//---------------------------Wörter----------------------------------
Wörter: Beispiel
Mit diesem Knopf starten Sie einen Beispieltext, den Sie zum Testen der anderen Funktionen benutzen können.
Wörter: Absatzanfänge
Anzeige aller Absatzanfänge im Text. Es werden jeweils die 35 ersten Buchstaben angezeigt.
Wörter: Satz- und Absatz anzeige
Durch Doppelklick wird der Absatz oder Satz im Dokument markiert. Anzeige aller Absatzanfänge oder Satzanfänge. Durch anklicken der Texte wird darunter der ganze Satz sichtbar. Mittels Doppelklick kann man zur Textstelle springen und diese markieren.
Suchwort
In diesem Feld geben Sie eine Wort ein, das Sie in der Liste der Worte suchen wollen.

Das gefundene Wort wird in der Liste an oberster Stelle sichtbar und als Fett-Text dargestellt.
Wörter: Wortliste
Durch Doppelklick springt der Cursor im Dokument zum ersten entsprechen Wort. Weitere Doppelklicks führen zum nächsten Auftreten des Wortes im Text. In diesem Listenfeld werden alle Wörter aufgelistet, die sich im Dokument befinden. Durch das ankreuzen eines oder mehrerer Wörter werden diese im Dokument markiert.
Durch anklicken der rechten Maustaste kann die Farbe des Markierungstextes geändert werden.

Durch Doppelklick springt der Cursor im Dokument zum ersten entsprechen Wort. Weitere Doppelklicks führen zum nächsten Auftreten des Wortes im Text.

Mit den Überschriftenleisten kann die alphabetische Reihenfolge der Anzahlen und der Wörter geändert werden.
Wörter: Worte vorher+nachher
In diesem Fenster können Sie anzeigen, wo ein markiertes Wort vor und nach dem Wort im Text verwendet wurde.
Wörter: ganze Sätze
Anzeige aller Sätze im Dokument.

Durch Ziehen mit der Maustaste kann der Satz verschoben werden.
Wörter: Vorher/Nachher-Markierungen löschen
Es werden die Absatz-Markierungen gelöscht.
Wörter: Absatz- und Satz-Markierungen löschen
Es werden die Absatz-Markierungen gelöscht.
//---------------------------Bereiche------------------------------------
Bereiche: Beispiel
Mit diesem Knopf starten Sie einen Beispieltext, den Sie zum Testen der anderen Funktionen benutzen können.
Bereiche: Komprimieren
Mit diesem Knopf können Sie alle Text-Passagen ausschließen, die nicht als Bereich festgelegt und markiert wurden.

Das nochmalige Betätigen des Knopfes zeigt den gesamten Text wieder an.
Bereiche: Bereiche einklammern
Mit diesem Knopf können Sie alle Bereiche im Dokument einklammern.

Das nochmalige Betätigen des Knopfes läßt die Klammern wieder verschwinden.
Bereiche: Bereiche tauschen
Mit diesem Knopf können Sie zwei Textstellen gegeneinander tauschen. Dazu muss dem einen Bereich ein Name gegeben worden sein (Knopf:Neu) und dieser in der Liste markiert worden sein. Der andere Bereich wird durch markieren im Dokument festgelegt.

Das nochmalige Betätigen des Knopfes macht den Tausch rückgängig.
Bereiche: Bereich neu
Mit diesem Knopf legen Sie einen Bereich im Text an, indem Sie den Bereichstext zuerst markieren und dann zu der Liste der Bereiche hinzufügen.
Bereiche: Bereich ändern
Mit diesem Knopf ändern Sie einen Bereich aus der Liste, indem Sie den Namen oder den Kommentar in den entspr. Feldern ändern bzw. den neuen Bereich markieren und dann den Knopf Ändern betätigen.
Bereiche: Bereich entfernen
Mit diesem Knopf löschen Sie einen Bereich aus der Liste, indem Sie ihn in der Liste markieren und dann mit dem Knopf löschen.
Bereiche: Eingabefelder für Bereichs- und Gruppennamen
Diese Felder dienen zur Eingabe der Bereichs- bzw. Gruppenbezeichnungen.

Außerdem dienen Sie zur Anzeige der Namen beim Anklicken der Listeneinträge.
Bereiche: Eingabefelder für Kommentare
Diese Felder dienen zur Eingabe der Kommentare für Bereiche bzw. Gruppen.

Außerdem dienen Sie zur Anzeige der Kommentare beim Anklicken der Listeneinträge.
Bereiche: Gruppe neu
Hiermit legen Sie eine Gruppe für mehrere Bereiche an. Dazu müssen Sie die infrage kommenden Bereiche in der Liste markieren, einen Gruppennamen vergeben und dann mit dem hinzu-Knopf die Gruppe erstellen.
Bereiche: Gruppe entfernen
Mit diesem Knopf löschen Sie einen Bereich aus der Liste, indem Sie ihn in der darüber liegenden Liste markieren und dann mit dem Knopf löschen.
Bereiche: Gruppe ändern
Mit diesem Knopf ändern Sie eine Gruppe, indem Sie den Namen oder den Kommentar in den entspr. Feldern ändern bzw. den neuen Bereich markieren und dann den Knopf Ändern betätigen.
Bereiche: Gruppe markieren
Durch Auswahl eines Listeneintrags zeigen Sie die gewünschte Gruppe an.

Mit dem Löschen-Knopf kann die Gruppe gelöscht werden. Dabei wird nur der Gruppenname entfernt und nicht die in der Gruppe enthaltenen Bereiche gelöscht.
Bereiche: Bereichs- und Gruppenliste
Durch Doppelklick springt der Cursor im Dokument zum entsprechen Bereich. In diesem Listenfeld werden alle Bereiche aufgelistet, die sich im Dokument befinden. Durch das ankreuzen eines oder mehrerer Bereiche werden diese im Dokument markiert. Durch anklicken der rechten Maustaste kann die Farbe des Markierungstextes geändert werden.

Mit den Überschriftenleisten kann die alphabetische Reihenfolge der Einträge geändert werden.
//----------------------Drehbuch--------------------
Drehbuch: Beispieltext
Mit diesem Knopf starten Sie einen Beispieltext, den Sie zum Testen der anderen Funktionen benutzen können.
Drehbuch: Stammdaten
Mit diesem Knopf öffnen Sie ein Fenster, in dem sämtliche Stammdaten des Drehbuchs eingegeben werden.
Drehbuch: neues Drehbuch
Hiermit erstellen Sie ein neues Drehbuch. Als erstes geben Sie Ihren Titel für Ihr Drehbuch ein.
Drehbuch: neue Szene
Hiermit erstellen Sie eine neue Szene. Es öffnet sich ein Fenster in dem Sie aus den eingegebenen Stammdaten Ihre Szene zusammen stellen können.
Drehbuch: neuer Dialog
Hiermit erstellen Sie einen neuen Dialog. Es öffnet sich ein Fenster in dem Sie aus den eingegebenen Stammdaten Ihre Szene zusammen stellen können.
Drehbuch: Auswahl Person
Hiermit wählen Sie die Person aus, die den Text spricht, der im Feld darunter eingegeben wurde.
Drehbuch: Texteingabe
Hier geben Sie den Text ein, für die Beschreibung der Szene und den Dialogtext für die oben Ausgewählt Person.
Drehbuch: Liste Szenen
Hiermit zeigen Sie die Liste der Szenen im Drehbuch an.
Drehbuch: Liste Personen
Hiermit zeigen Sie die Liste der Personen im Drehbuch an.
Drehbuch: Liste Personen
Dies ist das Listenfeld für Szenen und Personen.